Vogelschutz - Gemeinsam für den Erhalt bedrohter Arten und ihrer Lebensräume

Greifvögel spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie dabei helfen, die Populationen von Nagetieren und anderen kleinen Säugetieren zu kontrollieren. Trotz ihrer wichtigen Rolle sind viele Arten von Greifvögeln weltweit bedroht oder gefährdet. Der Verlust von Lebensräumen, Beutetieren und die Auswirkungen des Klimawandels sind nur einige der Faktoren, die zu ihrem Rückgang beitragen.

Wenn Falkner und Naturschutz Hand in Hand gehen

Wie die Falknerei zum Schutz von Greifvögeln beitragen kann

Die Falknerei kann auch einen Beitrag zum Schutz von Greifvögeln leisten, indem sie sich für den Erhalt und die Wiederherstellung ihrer Lebensräume einsetzt und durch die Zucht und Auswilderung von Greifvögeln zur Erhaltung ihrer Bestände beiträgt. Durch den Schutz von Greifvögeln können wir sicherstellen, dass diese majestätischen Kreaturen noch lange Zeit in unserer Welt existieren und ihren wichtigen ökologischen Beitrag leisten werden.

Flügel für den Schutz

Schutz von Lebensräumen: Greifvögel benötigen geeignete Lebensräume, um Nester zu bauen und ihre Jungen aufzuziehen. Der Schutz und die Wiederherstellung von Lebensräumen wie Wäldern, Feuchtgebieten und offenen Landschaften ist entscheidend für den Erhalt von Greifvogelarten.Schutz vor Störungen: Greifvögel sind empfindlich gegenüber Störungen durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Freizeitaktivitäten. Der Schutz von Nistplätzen und Brutstätten vor Störungen kann dazu beitragen, den Bestand von Greifvögeln zu erhalten.Forschung und Überwachung: Durch die Durchführung von Studien und Überwachungsprogrammen können Forscher und Experten die Bestände von Greifvögeln verfolgen und die Faktoren identifizieren, die zu ihrem Rückgang beitragen. Diese Informationen sind entscheidend, um effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln.Wiederansiedlung und Zucht: Die Wiederansiedlung und Zucht von bedrohten Greifvogelarten kann dazu beitragen, ihre Bestände wiederherzustellen und den Schutz ihrer Lebensräume zu fördern.

Renaturierung von Lebensräumen: Die NABU setzt sich dafür ein, Lebensräume von Vögeln zu renaturieren und zu erhalten. Hierzu zählen zum Beispiel die Wiederherstellung von Feuchtgebieten oder die Anpflanzung von Hecken und Gehölzen als Brut- und Nistplätze.